Spielbericht – SSV Vimaria Hockey
-- archive.php --

Hockeyjunioren der mU12 sind Mitteldeutscher Vizemeister

Die Sommersaison 2023 haben die Hockeyvereine von Erfurt, Weimar und Jena genutzt, um im Juniorenbereich erstmalig Spielgemeinschaften zu bilden, die bei den U12-Junioren unter dem Dach des EHC Erfurt antraten. Die Sommersaison verlief für die 1. Mannschaft ziemlich erfolgreich, so dass sie vor dem letzten Spieltag punktgleich mit dem Leipziger ATV an der Tabellenspitze stand. Am Sonntag, 17.9.2023, fanden in Dresden für die Jungs aus Erfurt, Weimar und Jena die letzten beiden entscheidenden Spiele um die mitteldeutsche Meisterschaft statt.

Im ersten Spiel trafen Sie auf ihren direkten Konkurrenten ATV Leipzig. Die letzte Begegnung beider Mannschaften ging mit einem 1:0 Sieg für den ATV aus.

Durch eine Unkonzentriertheit stand es nach dem Anpfiff schnell 1:0 für den spielstarken ATV Leipzig. Die Jungs aus Thüringen taten sich zu Beginn schwer aus der eigenen Hälfte zu kommen. Mit Beginn der 2.Halbzeit machte ATV weiter Druck und konnte durch eine Strafecke das 2:0 erzielen. Casimir Ille im Tor hielt seine Mannschaft durch mehrere gute Paraden im Spiel und der Erfurter HC 1 kam nun besser ins Spiel. Doch nach einer vergebenen hochkarätigen Chance erzielten die Leipziger im Gegenzug das alles entscheidende 3:0. In den Schlussminuten drehten die Jungs vom Erfurter HC 1 nochmal auf, ein Tor gelang ihnen jedoch nicht.

In der zweiten Begegnung gegen den ESV Dresden lief es für die Jungs aus Erfurt, Weimar und Jena besser. Beide Mannschaften spielten zu Beginn auf Augenhöhe und hatten ihre Chancen. Zum Ende der 1. Halbzeit wurde der Erfurter HC jedoch zwingender. Am Ende war es Gustav Kube, der  mit einer starken Einzelleistung über rechts dem Dresdener Torwart den Ball durch die Beine schob. Danach fiel es den Erfurtern leichter und sie konnte bis zur Halbzeit auf 3:0 erhöhen.

Die zweite Halbzeit begann mit einer Drangphase der Dresdner, die eine Ecke mit einem gekonnten Schlenzer zum Anschlusstreffer im linken Toreck unterbringen konnten. Danach stand die Abwehr um Domenico Sparaco und DarioWeese sicher und die Mannschaft drängte auf ein deutlicheres Torergebnis. Mit frühzeitigem Anlaufen und zahlreichen gelungenen Spielzügen versuchten sie ihr Glück, immer wieder war jedoch ein Schläger der Dresdner dazwischen. Kurz vor Schluss gelang es dann Vincent Kraft den Dresdner Torwart zu überwinden und das Endergebnis von 4:1 zu erzielen. Auch der ATV Leipzig gewann, wie erwartet, sein Abschlussspiel gegen den Cöthener HC 02. Am Ende jubelten die Jungs aus Erfurt, Weimar und Jena über die Vizemeisterschaft.

Das Highlight wartet zum Ende September, wenn sich die besten ostdeutschen U12 Mannschaften am 30.9./1.10. zum OHV-Pokal, der inoffiziellen ostdeutschen Meisterschaft, in Jena treffen.

PlatzVereinSpieleTorverhältnisPunkte
1.ATV Leipzig I1045:527
2.Erfurter HC I1042:724
3.Post SV Chemnitz1029:2321
4.HCLG Leipzig1016:348
5.ESV Dresden1010:315
6.Cöthener HC 02102:522
Saisontabelle mU12 MHSB

Text: Frank Kummer und Sören Kube
Bilder: Sören Kube

Mitteldeutscher Meister 2023 im Feldhockey

Am Sonntag den 17.09.2023 trafen die jeweils besten U16-Mannschaften der beiden Staffeln in der Mitteldeutschen Meisterschaft aufeinander. Die Konstellation von SSC Jena I (mit Spielern vom SSC Jena, SSV Vimaria und vom Erfurter HC) und dem Cöthener HC im Endspiel konnte man bereits aus dem Saisonverlauf annehmen. Ein spannendes Finale konnte erwartet werden. Umso überraschender war die frühe Führung des SSC Jena I bereits in der 4. Minute. Wenige Minuten später erzielte der SSC das 2:0. Im weiteren Verlauf des ersten Viertels hatte der SSC weitere großartige Torchancen, die leider nicht genutzt oder durch den Cöthener Schlussmann verhindert wurden. Wer jetzt dachte, dass das Spiel durch die frühe Führung und die überzeugende Leistumg des SSC vorentschieden sei, wurde überrascht. In den folgenden zwei Vierteln konnte man ein ausgeglichenes Spiel auf hohem Niveau verfolgen. Allerdings fielen keine weiteren Tore, bis im letzten Viertel der Cöthener HC eine Strafecke verwandelte und so zum 2:1 verkürzte. Bis zur letzten Minute drängte der Cöthener HC auf den Ausgleich, der aber ausblieb. Mit dem Schlusspfiff stand fest, dass der SSC Jena I Mitteldeutscher Meister ist und damit das Ticket für die Ostdeutsche Meisterschaft am 07./08. Oktober in Potsdam gelöst hat.

Text: Ulrich Kanzow
Fotos: Carmen Ahrens, Katrin Götz

Heimspieltag unserer mU10

Bei schönem Sommerwetter „rockten“ unsere vom Heimspiel motivierten Jungs der mU10 den Sportplatz in Tröbsdorf.
Am 3. Pokalspieltag der diesjähringen Feldsaison begrüßten wir die Gäste vom:
– MSV Börde
– Post SV Chemnitz II
– Pillnitzer HV
Nach zwei erfolgreichen Spielen mit vielen Toren und einem sehr guten Abschneiden in den Nebenwettbewerben durften sich die Jungs am Ende über den Platz 1 der Tageswertung freuen.


Gloriosa-Cup 2023

„…wir spielen kreuz und- quer!!!“ schallt es zur Begrüßung über den Platz. Es ist Gloriosa- Cup. Die Klassischen Querschläger sind diesmal in komfortabler Mannschaftsstärke nach Erfurt gereist. Mit dabei sind Anabel als Spielertrainerin, Daniel, Maik, Ulrich, Mia, Andrea, Sebastian, Thomas B., Thomas R., Dietrich, Johanna, Matze und Ecki (TW).  Insgesamt treten zehn Elternmannschaften an. Gespielt wird in zwei Staffeln. Die Spiele dauern je 20 Minuten.  Habt Spaß und macht, wenn´s geht, ein paar Tore, lautet die Ansage der Trainerin für den heutigen Tag.
Die Feldsaison ist noch jung. So richtig sind wir draußen noch nicht zum Trainieren gekommen. Dem entsprechend brauchen wir etwas Anlaufzeit auf dem schönen Erfurter Kunstrasen. Unsere ersten Gegner, das KO- Team aus Köthen/Osternienburg, haben wohl schon ein paar Einheiten mehr absolviert. Eigentlich läuft es bei uns nicht schlecht. Aber bei den anderen läuft es besser. Das Spiel geht 0:2 verloren. CHC 02!
Im nächsten Spiel stehen wir den Bergstadtknüppeln aus Freiberg gegenüber. Nun, scheint es, sind wir in der Feldsaison angekommen. Die Pässe werden sicherer.  Es wird gelaufen, es wird gewechselt, es wird kommuniziert. Wir spielen kreuz und quer im besten Wortsinn und machen Druck am Schusskreis der Sachsen. Endlich findet der Ball den Weg ins Netz.  Das Spiel geht weiter, nach wie vor überwiegend in der Freiberger Hälfte. Die „Knüppel“ wollen jedoch den Ausgleich und warten auf Kontermöglichkeiten. Ein paarmal klappt das beinahe, der Torwart ist jedoch zur Stelle. Mit solider Teamarbeit hält die Führung bis zur Schlusssirene. 1:0 für die Querschläger. Glück auf!
Spaß gehabt, Tor geschossen, Tagesziel erfüllt. Eigentlich könnten wir jetzt zusammenpacken. Aber das Turnier geht natürlich weiter. Die Himmelsstürmer aus Kassel sind nicht angereist. Stellvertretend tritt ein freies Mix-Team an, welches gerade Spielfreien aller teilnehmenden Teams offensteht. Die Querschläger bringen sich fast in voller Mannschaftsstärke ein. Spielpraxis ist durch nix! zu ersetzen.
Der gastgebende EHC hat reichlich Mitglieder am Start und kann sogar zwei Teams aufstellen. Nach der Mittagspause stehen wir den Gloriosen II gegenüber. Wir kennen uns bereits vom Speck-Weg-Turnier und wissen, dass es eine Begegnung auf Augenhöhe wird. Nach einem Siebenmeter gehen wir in Führung. Kurz darauf liegt der Ausgleich in der Luft, doch der Torwart ist zur Stelle. Es geht kreuz und quer, wir versuchen das Spiel zu ordnen und ruhig von hinten aufzubauen. Das wird mit einem zweiten Treffer belohnt. Unser Kasten bleibt bis zur Schlusssirene sauber. 2:0 für die Querschläger. Ding Dong!  
Als letzte Begegnung  der Hauptrunde steht das Spiel gegen das besagte Mix- Team auf dem Zettel. Dieses muss nun logischerweise ohne die Querschläger auskommen. Aber selbstredend schicken die anderen Mannschaften gute Leute aufs Feld.  Die Partie wird kein Spaziergang. Wir sind jedoch, wie es scheint, nun voll im Turniermodus. Mit Disziplin und Spielfreude können wir auch dieses Spiel für uns entscheiden. 2:0 für die Querschläger. Wir sagen weiter nix!
Mit 9 Punkten sind wir Gruppenzweite und landen direkt im „kleinen Finale“. Im Spiel um Platz 3 treffen wir auf die Gloriosen I. Wir kennen uns bereits vom Speck-Weg-Turnier und wissen, dass es eine Begegnung auf Augenhöhe wird. Die bisher absolvierten Spiele fördern erste Ermüdungserscheinungen zu Tage. Noch einmal heißt es laufen, wechseln, aufmerksam sein, Spaß haben, Tore schießen. Auch diese  Partie können wir für uns entscheiden.   2:0 und damit dritter Platz für die Querschläger!  Ding Dong!

PS: Vielen Dank an die Gloriosen für die prima Organisation und das rundum gelungene Turnier!

Text: Ecki Göbel – Fotos: Thomas Bröker – 01.05.2023


Der „kleine“ Schillerpokal

Hockey spielen, weil es Spaß macht. Das haben mehr als 40 Mädchen zwischen 8 und 17 Jahren am Samstag gemacht. In der Innenstadtsporthalle von Weimar waren Mannschaften aus Heiligenstadt, Leuna und Jena zum „kleinen Schillerpokal“ zu Gast.

Viele Vereine haben in den letzten beiden Jahren Mitglieder und Spieler*innen eingebüßt. Gleichzeitig gab es nur wenige Chancen, neue zu gewinnen. Mannschaften allein aus dem eigenen Verein für den regulären Spielbetrieb zusammenzustellen, ist daher schwierig. Damit die Kinder und Jugendlichen trotzdem die Gelegenheit zum Hockeyspielen bekommen, haben wir daher den Schillerpokal etwas anders wieder aufleben lassen: als Freundschaftsturnier, bei dem auch ganz verschiedene Altersgruppen gemeinsam als Mannschaft spielen konnten. Und bei dem auch die Jüngsten zum Zuge kamen, um das große Spielfeld und für die Feldsaison ihre zukünftigen Mitspielerinnen kennenzulernen.

Auch die Jüngsten zeigen erstaunliches Geschick mit Schläger und Ball. (Foto: tb)

So spielten die Weimarer Mädchen mit Spielerinnen von 9 bis 17 Jahren. Das hat erstaunlich gut funktioniert. Die Hinweise zum Verhalten auf dem Spielfeld kamen während der Spiele vor allem von den erfahreneren Spielerinnen. Die beiden Trainerinnen, Jule Aschenbach und Anabel Möllmann, ergänzten das in den Pausen.

Am Ende des Tages gingen alle als Gewinnerinnen nach Hause: mit Spielerfahrung und einer Urkunde für jede Spielerin.

Die Weimarer Mädchen beim Schillerpokal 2023 (Foto: tb).